Projekt 2013-2014:
Gruppe: 3. KlassePädagogen: Frau Gerono und Tone Eriksen
Ein Afrikanisches Märchen mit viel Musik in einer Bearbeitung als VOLLPLAYBACKTHEATER.
Pädagogen: Christiane Dorff
Projekt 2013-2014:
Gruppe: Theater AGPädagogen: Christiane Dorff
Verschiedene Märchen dienen dieses Jahr als Inspiration für der Erarbeitung einer Collage.
Pädagogen: Christiane Dorff
Projekt 2013-2014:
Gruppe: Tanz AGPädagogen: Christiane Dorff
Ganzheitlich und spielerisch nähern wir uns in der Tanz AG in diesem Jahr dem Modernen Tanz.
Pädagogen: Frau Fidan und Tone Eriksen
Projekt 2013-2014:
Gruppe: VorschulkinderPädagogen: Frau Fidan und Tone Eriksen
Die Trommelrhythmen, die Bewegungen und der Gesang, die wir gemeinsam entwickelt haben, werden auf dem Sommerfest am 27.6.14 gezeigt.
Projekt 2013-2014:
Pädagogen: Sabine Dietrich und Tone EriksenIn Zusammenarbeit mit der Sprachberaterin Dr. Gesina Volkmann haben wir uns durch ein Afrikanisches Märchen zum spielen und kreativen gestalten anregen lassen. Am 4. Juli präsentierten die Vorschulkinder ihre Version des afrikanischen Märchens "Die schöne Chartz". Die jungen Schauspieler bekamen gebührend Applaus. Ein wirklich schöner Abschluß ihrer Kitazeit.
Projekt 2013-2014:
Pädagogen: Hülya KarciMit Afrikanische Kunstformen wie Erzählkunst, Tanz, Masken, Imitation von Tieren und rhythmischen Klängen führen wir die Kinder an das Thema heran.
Projekt 2013-2014:
Pädagogen: Torsten BöhmDas Projekt versucht eine kritische Annäherung an das „Afrikanische Viertel“ zu schaffen. Damit wird an den Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel angeknüpft. Deutsche Kolonialgeschichte ist das Thema im Hintergrund.
Pädagogen: Erzieherin: Alessandra Possamai, Theaterpädagogin: Uta Thomssen
Projekt 2013-2014:
Gruppe: 20 Kinder im Alter zwischen 4-6 JahrenPädagogen: Erzieherin: Alessandra Possamai, Theaterpädagogin: Uta Thomssen
Afrikanische Tiere sind als Exoten in der Manege. Wir spielen und spiegeln diese Tiere und beschäftigen uns mit deren Herkunft, mit den Ländern des afrikanischen Kontinents und deren Bewohnern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |